Hier das Programm beim Gasoline Gang Vintage Motor & Music Festival am 14.06.25 ab 10 Uhr

Am Aussenbereich vor der Tiefstollenhalle
ab 10 Uhr  Moderierte „Cruising Show“ aller Fahrzeuge ab BJ. 75 mit „Marco Wanke“

Schon als Kind wollte Marco Moderator werden und konnte sich diesen Traum mit viel Ehrgeiz bereits in jungen Jahren erfüllen. Heute moderiert er alles was ihm Spaß macht. Mit viel Humor und Spontanität unterhält er sein Publikum, von der TV-Produktion bis zur VIP-Veranstaltung. Er wird euch mit euren Cars, Bikes usw. ab 10 Uhr bei eurem „Cruise“ rund um das Gelände begrüßen und kurz vorstellen.


ab ca. 14.30 Uhr “RaceCats” authentischer Rock‘n Roll aus den beiden Rock‘n Roll Jahrzehnten 

Die RaceCat’s aus Murnau spielen sich seit einem Jahrzehnt auf den Bühnen Europas die Rockabillyseele aus dem Leib. Die Band ist authentisch und cool. Die Musik fühlt sich an, als würde jemand Benzin ins Feuer schütten, wie Brian Setzer, der Großmeister dieser Musik, einmal in einem Interview sagte. Moderiert wird in deutsch, englisch, französisch und spanisch.
50ies and 60ies.
Das RaceCats Programm der 50er und 60er Jahre umfasst alle wichtigen Protagonisten der Rock ‘n‘ Roll Szene der beiden wichtigsten Rock ‘n‘ Roll Jahrzehnte. Bill Haley, Elvis, Chuck Berry, Eddy Cochran und Gene Vincent sind natürlich vertreten.

ab ca. 16.00 Uhr “Lonesome Andy & his Oneman Band” Delta Blues und New Orleans Jazz – Voodoo Rhythm.
Lonesome Andy klingt als wäre er direkt den Sümpfen des Mississippi entsprungen.Sein Stil lässt sich irgendwo zwischen Delta Blues und New Orleans Jazz verordnen und groovt wie eine alte
Dampflok! Voodoo Ryhtmen, alte Swingnummern und der allgegenwärtige Blues, der mal verzweifelt, mal augenzwinkernd daherkommt sorgen für kurzweilige und extrem tanzbare Unterhaltung.
Zum Einsatz kommen uralte Resonatorgitarren aus Metall, Mundharmonika, Percussion mit beiden Füssen und nicht zuletzt eine alles durchdringende Bluesstimme.
Lonesome Andy ist ein wahrer Meister seines Fachs und beherscht das Bottleneckspiel, hochkomplexe Ragtime Arrangements und die traditionellen Country-Blues Gitarrentechniken
ebenso mühelos wie die Mundharmonika. Der 1984 in Bayern geborene “Bluesman” beweist die heilende Wirkung des Blues und lässt so manchen Seelenschmerz für eine Weile verschwinden…

ab ca. 18.00 Uhr Majestätischer Rockabilly aus Wien von King D & The Royals Of Rhythm!

Seit 2010 begeistert dieses Wiener Quartett mit zeitlosem Rockabilly, kombiniert mit klassischem Flair und einem authentischen Sound, der die goldene Ära des Rock ’n‘ Roll wiederaufleben lässt. Ob auf der Bühne oder auf Vinyl – King D & The Royals Of Rhythm haben sich längst einen festen Platz in der internationalen Rockabilly-Szene gesichert: Drei Singles und zwei LPs, veröffentlicht auf renommierten Szene-Labels, sowie Festival-Auftritte und Tourneen durch Spanien, Deutschland, Italien, die Schweiz, Kroatien und die Niederlande sprechen eine deutliche Sprache.

Mit Charme, Leidenschaft und unverwechselbarer Präsenz ziehen King D & The Royals Of Rhythm ihr Publikum in den Bann. Für mehr Infos besucht Facebook oder kingd.at. Wenn der König ruft, folgt der Groove – Let’s Rock!


ab ca. 20:00 Uhr „The Booze Bombs“ Vier Vollblutmusiker aus Calw im Black Forest mit Rockabilly als Musik und Lebensstil

1950er – irgendwo im fernen Amerika wurde von jungen Musikern eine neue Stilrichtung des Rock ’n’ Roll geboren »Rockabilly«. 2003 – irgendwo in Deutschland, genauer gesagt in Calw im Nordschwarzwald wird für vier Vollblutmusiker Rockabilly zum Musik- und Lebensstil »The Booze Bombs« are born 100% Black Forest Rockabilly! In der Besetzung mit Lucky Steve McBread (Gesang/Gitarre), Lothar „the Barbarian“ Schmidt(Kontrabass), und Rattle Snake-t (Schlagzeug) stehen 3 Männer auf der Bühne, jeder mit langjähriger Erfahrung. Das Quartett wird durch die stimmgewaltige »Schwarzwald-Röhre« Annie Leopardo vervollständigt die so manches Männerherz höher schlagen lässt. Ihre Leidenschaft für die Musik der 50er-Jahre brachte die vier zusammen.

Seit ihrer Gründung präsentiert die in Deutschland und im Ausland bekannte und gefeierte Rockabilly-Band »The Booze Bombs« ihrem Publikum wilde Rhythmen im Stile der Fünfziger.
Viele der Songs sind selbst komponiert und zeigen die authentische, wilde, kreative und manchmal auch einfühlsame Seite der »Booze Bombs«. In den letzten Jahren wurden zahlreiche Konzerte in ganz Deutschland, Österreich, Frankreich, Belgien, Holland, Kroatien, Slowenien, Schweiz, Finnland, Schweden und in Italien absolviert. Weitere Höhepunkte waren diverse internationale Tourneen wie alleine bereits 10 USA Reisen mit bis zu 20 Auftritten pro Tour und speziell in 2014 sind da noch die Australien Tour und zuletzt im Mai 2014 die Toronto Canadian Music Week zu nennen.

The Booze Bombs sind seit Januar 2013 eine durch den Gitarrenhersteller Gretsch unterstützte
(endorsed) Band.


In der Halle

ab 22:15 Uhr „The Howling Pussy Experince“ Aus Italien Ein freches Rockprojekt, das die größten Hits der Rockgeschichte der 70er, 80er und 90er Jahre feiert.

Ein freches Rockprojekt, das die größten Hits der Rockgeschichte der 70er, 80er und 90er Jahre feiert. Howlin’ Pussy Experience steht für pures Entertainment: Vier charismatische Musiker, die bereit sind, die Bühne mit einer energiegeladenen Show zu rocken, die Songs von den Rolling Stones, Led Zeppelin, AC/DC, Creedence Clearwater Revival, The Doors, Guns N’ Roses, Bon Jovi, Motörhead, Rage Against the Machine, Metallica und vielen anderen umfasst.

Enrico De Bertolini am Gesang (spielte mit Ian Paice, Glenn Hughes und vielen anderen), Anthony Vender Dantone am Schlagzeug (Game Over), Mattia Scarabottolo am E-Bass (The Killbilly’s) und Mattia Tedesco an der Gitarre, ein renommierter Musiker mit Live- und Studio-Kollaborationen mit bekannten italienischen Künstlern wie Vasco Rossi, Mina, Adriano Celentano, Dolcenera, Il Volo, Noemi, Gianluca Grignani, Anna Oxa, Achille Lauro und vielen anderen.

Ein Muss für alle, die kompromisslosen Rock lieben.

Ready to rock? Es ist Zeit, mit Howlin’ Pussy Experience richtig abzugehen!!!

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.